|
- Gehört zur Essenzengruppe der 39 klassischen Bachblüten nach Dr. Bach |
Die Lärche kann bis zu 30 m hoch
werden. Sie wächst an Waldrändern und auf Hügeln. Der Baum hat eine grobe Rinde, die Nadeln sind in grünen Büscheln angeordnet. Die männlichen gelben und die weiblichen roten Blüten befinden sich an ein- und demselben Baum. Die Blütezeit ist Ende März bis April. |
Leitsatz und Affirmation zu dieser Bachblüte | Stichwort, Hauptgruppe |
Man hat Minderwertigkeitskomplexe, Erwartung von Fehlschlägen durch Mangel an Selbstvertrauen.
| Fehlendes Selbstvertrauen Mutlosigkeit, Verzweiflung |
Dr. Bach schreibt dazu | Bezugsquellen, Infos |
Für jene, die sich selbst nicht für so gut oder fähig halten wie die Menschen in ihrer Umgebung. Sie rechnen damit, zu scheitern und haben das Gefühl, nicht erfolgreich sein zu können, so wagen sie nicht einmal eine
Anstrengung, die groß genug ist, ihnen Erfolg zu bringen. | |
Eigenschaften im negativen Zustand - Details | Zusammenfassung |
Die Lärche erweckt durch die Feinheit der Nadeln, das Schwingen der Äste, das schemenhafte Flechtwerk den Eindruck von Ungewissheit. Das spiegelt sich im negativen Larch-Zustand wider. Larch-Charaktere sind von der eigenen Unzulänglichkeit überzeugt und lassen deshalb viele Gelegenheiten vorüber gehen. Sie sind von Natur aus sehr
schüchtern, zurückhaltend und zaghaft. Sie fühlen sich anderen unterlegen und können sich deshalb nicht durchsetzen. Sie denken von sich, dass sie nicht so gut, schön, intelligent oder stark wie die anderen sind. Sie bewundern andere und deren Erfolge, empfinden dabei aber keinen Neid. Sie machen sich auch Vorwürfe und Zweifeln. Viele Larch-Charaktere sind in ihrer Kindheit in irgendeiner Form durch rücksichtslose, erniedrigende Kritik psychisch gebrochen worden. Ein ganz
typischer Satz von Larch Charakteren ist: Ich würde ja gerne, aber ich bin mir jetzt schon sicher, dass ich es sowieso nicht schaffen werde. Larch kann auch helfen wenn man vor großen privaten oder beruflichen Entscheidungen steht und nicht die nötige innere Kraft besitzt sie zu bewältigen. Man kann Larch auch kurzfristig einnehmen, um mehr Selbstvertrauen zu bekommen, z.B. vor Prüfungen/ Examen oder Auftritten. | Schüchternheit, Minderwertigkeitsgefühl, wenig Selbstvertrauen, zu schnelle Verzichtsbereitschaft. |
Mögliche körperliche Symptome | Sternzeichen |
Wirbelsäulenbeschwerden wie z.B. eine schlechte Haltung, Scheuermann; Osteoporose, Unterfunktion der Hormone, Hautprobleme, Akne, Potenzstörungen etc. | Jungfrau
|
Der positive Zustand | Meridian & Chakra |
Larch stärkt die Entschlusskraft, den Mut und die Risikobereitschaft. Das Mittel fördert das Bewusstsein für die eigenen positiven Eigenschaften und Begabungen. Man lernt seine Schwächen und Fehler zu akzeptieren, ohne sie überzubewerten. Man
traut sich mehr zu und geht auch an Unternehmungen heran, vor denen man früher zurückgeschreckt wäre. Larch baut Minderwertigkeitskomplexe ab und fördert mehr Selbstsicherheit. Man entwickelt einen konstruktiven Respekt zu den Mitmenschen und offenbart eine ungekünstelte, ehrliche Bescheidenheit.
Ähnliche Mittel:
| Meridian: keine Zuordnung Basis-Chakra |
Hinweise bei Kindern | Ähnliche Essenzen |
Versager aus Angst vor Blamage Das Kind traut sich nichts zu. Es befürchtet, sich zu blamieren und meldet sich vielleicht deswegen nicht in der Schule, obwohl es etwas weiß. Es fehlt an Selbstvertrauen. Larch hilft dem Kind, Selbstvertrauen zu entwickeln und die Angst vor Blamagen abzubauen. | Centaury, Cerato, Gentian, Heather, Hornbeam, Mimulus, Elm |
Hinweise bei Tieren zu dieser Blüte
| |
Leitsatz für Tiere:
| Für Tiere mit mangelndem Selbstvertrauen | Erläuterungen für Tiere:
| Tiere sind unterwürfig und lassen sich schnell einschüchtern, sie sind extrem unsicher und fühlen sich anderen immer unterlegen. | Praktische Hinweise für Tiere:
| Abwehrsteigerung, Lernprobleme, Anpassungsprobleme |
|
| |