Die Herstellung der Bachblüten Die Kochmethode und die Sonnenmethode
Erste Versuch Dr. Edward Bach nahm zunächst die Tautropfen der betreffenden Blüte. Er experimentierte damit und stellte die Wirksamkeit fest. Da die Menge der einzelnen Tropfen nicht ausreichend war, erprobte er andere Verfahren, um die in der Pflanze verborgenen Informationen als Schwingung auf Wasser zu übertragen und fand die Sonnenmethode
und die Kochmethode wirksam heraus. Diese Herstellungsvorschriften für Bachblüten sind im Britischen Homöopathischen Arzneibuch (British Homoeopathic Pharmacopoeia) niedergeschrieben.
Die Sonnenmethode Die von der Sonnen beschienene Blüte wird morgens zwischen 8-9 Uhr ohne sie zu berühren in Einstimmung mit den Pflanzenwesen gepflückt und für 3 - 4 Stunden in eine Glasschale mit reinem Quellwasser gelegt.
Diese Schale steht in der Nähe der Pflanzen. Kein Schatten darf die Schale treffen, da dadurch die Wirksamkeit der Essenz verringert wird. Dabei versuchte Dr. Bach eine Verbindung zum Pflanzenwesen zu finden, um in Einklang mit der Pflanze zu handeln. Die Sonnenmethode ist für alle Pflanzen geeignet, deren Blütezeit in der Jahreszeit mit intensiver Sonneneinstrahlung liegt.
Die Kochmethode Für die Herstellung der Essenzen aus Frühblühern, besonders von Baumblüten, reicht die
Intensität des Sonnenlichtes nicht aus. Diese Essenzen stellte er nach der Kochmethode her (Auch arbeitete er nach der Kochmethode, wenn die Witterung die Sonnenmethode nicht zuließ). Blühende Zweigstücke bzw. die Blüten wurden direkt nach der Ernte vor Ort sofort für ca. 20 min. gekocht.
Die weitere Herstellung Im nächsten Arbeitsschritt werden unabhängig von der gewählten Methode die Blüten ohne Berührung aus dem Wasser entfernt, die Essenz gefiltert und dann mit Brandy
konserviert. Auf diese Weise erhält man die so genannte Uressenz oder Mutteressenz. Diese Uressenz ist nicht im Handel erhältlich. Durch weitere Aufbereitung wird aus der Uressenz die Bachblüten-Stockbottle gewonnen. Diese Stockbottles sind die im Handel als “Bachblüten” erhältlichen Konzentrate, aus denen wiederum die Einnahmemischungen hergestellt werden.
Bach-Globuli Eine neue Entwicklung
alkoholfreier Bachblüten ist das Aufbringen der Pflanzeninformationen auf Globuli (die aus der Homöopathie bekannten Zuckerkügelchen). Lesen Sie mehr zu Globuli. | 
|