|
- Gehört zur Essenzengruppe der 39 klassischen Bachblüten nach Dr. Bach |
Der Strauch, der bis zu 2 Meter hoch werden kann, bevorzugt steinige Böden, trockene Weiden und Heideland, jedoch meidet er kalkhaltige Böden. Der Stechginster blüht bereits im Winter und widersteht dem Schnee und der Kälte. Wie der Name schon andeutet, hat er Dornen. Es ist wichtig, dass man den Strauch, der für die Bachblüten verwendet wird, nicht mit den 2 anderen sehr ähnlichen Arten verwechselt wird. Die Blütezeit der goldgelben Blüten ist zwischen Februar und Juni. |
Leitsatz dieser Bachblüte |
Stichwort, Hauptgruppe |
Man ist ohne Hoffnung, hat resigniert, man das Gefühl: es hat doch keinen Zweck mehr. |
Unsicherheit |
Dr. Bach schreibt dazu |
Bezugsquellen, Infos |
Tiefe Hoffnungslosigkeit; diese Menschen haben den Glauben verloren, dass man ihnen noch helfen kann. Um anderen einen Gefallen zu tun, probieren sie vielleicht noch verschiedene Behandlungsformen aus, versichern aber dabei ihren Mitmenschen, dass die Hoffnung auf Linderung nur ganz gering ist. |
|
Eigenschaften im negativen Zustand - Details |
Zusammenfassung |
Gorse-Charaktere sehen im negativen Zustand nicht mehr optimistisch in die Zukunft und können sich daher auf nichts mehr richtig freuen. Sie haben eine pessimistische Lebenseinstellung und rechnen schon damit, dass sich ihre Wünsche und Pläne nicht erfüllen. Sie sind hoffnungslos, haben innerlich aufgegeben und sehen keinen Sinn mehr in ihrem Leben. Menschen im negativen Gorse-Zustand zerstören durch ihre negative Sichtweise ihre Zukunftsperspektiven und erwarten vom Leben nichts mehr. Ihre Schlussfolgerung ist, es hat ja doch alles keinen Sinn mehr. Der negative Gorse-Zustand tritt meistens auf, wenn man lange Zeit krank war oder sich an seine Probleme gewöhnt hat und keine Lösungen mehr sieht. Mit dieser Haltung leistet man so passiven bzw. aktiven Widerstand gegen den Gesundungsprozess. Gorse kann eine gute Hilfe sein, wenn man an schweren oder chronischen Krankheiten leidet und keine Hoffnung auf Besserung sieht. Es kann auch helfen, wenn man davon überzeugt ist, dass das eigene Leiden oder die Krankheit erblich bedingt oder ein unabwendbares Schicksal ist. |
Pessimismus, Hoffnungslosigkeit, Resignation, Depressionen, Sinnlosigkeit. |
Mögliche körperliche Symptome |
Sternzeichen |
Immunsystemschwäche, schwere bzw. chronische Krankheiten etc. |
Jungfrau
|
Der positive Zustand |
Meridian & Chakra |
Gorse weckt in einem wieder die Hoffnung und den Glauben auf Besserung. Man verändert seine Grundhaltung und wird langsam wieder lebensbejahend und optimistischer. Man bekommt die Kraft, Schwierigkeiten zu überwinden und den Mut, sich Konflikten zu stellen. Man entwickelt eine andere Sichtweise zu seiner Lebenssituation und vermag sogar in augenscheinlich schlechten Umständen das Positive zu sehen. |
Meridian: (2) Milz/Pankreas, (3) Galle
|
Hinweise bei Kindern |
Ähnliche Essenzen |
Resignation, Hoffnungslosigkeit Das Kind hat die Hoffnung aufgegeben, spricht dabei aber nicht über seine Probleme. Das Kind wirkt verschlossen und niedergeschlagen bockig. Ursache können sein: körperliche auch sexuelle Misshandlungen, finanzielle Nöte, lieblose Behandlung. Das Kind befindet sich in einer schwierig zu beeinflussenden Situation. Gorse kann dem Kind einen Anstoß geben, um wieder Hoffnung zu fassen und aus seiner Resignationsecke hervorzutreten. |
Elm, Gentian, Honeysuckle, Hornbeam, Larch, Mustard, Sweet Chestnut, Rock Rose |
Hinweise bei Tieren zu dieser Blüte
|
|
Leitsatz für Tiere:
|
Für misstrauische und übervorsichtige Tiere |
Erläuterungen für Tiere:
|
Tiere haben sich selbst aufgegeben, wirken apathisch, sind kraftlos und müde. |
Praktische Hinweise für Tiere:
|
Wundheilung, nach Trennung, Verlust, Sterbehilfe | | |
|